BLOG

Der Kampf gegen Kinderarbeit ist ein Kampf für die Rechte von Kindern. Child Labour ist kein Unternehmensrisiko, Child Labour bedroht Kinderleben. Nur: Arbeitende Kinder werden allzu oft in rechtsfreien Räumen versteckt. Weiterlesen auf springerprofessional.de Hinweis: Dieser Link führt Sie auf die Seite des Onlineportals „Springer Professional“ (ww.springersprofessional.de) von Springer Nature/ Springer Fachmedien GmbH. Dort schreibe […]

Ganze Städte sind Test- und Experimentierfelder zur Lösung von komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen. Im offenen Prozess wird dort Wissen zusammengebracht, erweitert, getestet und umgesetzt. Worauf dabei zu achten ist, erklärt eine Fraunhofer-Publikation. Weiterlesen auf springerprofessional.de Hinweis: Dieser Link führt Sie auf die Seite des Onlineportals „Springer Professional“ (ww.springersprofessional.de) von Springer Nature/ Springer Fachmedien GmbH. Dort schreibe [

Bis Donnerstag arbeiten und dann ab ins Wochenende. In Großbritannien profitieren Beschäftigte bereits von der Viertagewoche. Aber funktioniert das auch in Deutschland? Weiterlesen auf springerprofessional.de Hinweis: Dieser Link führt Sie auf die Seite des Onlineportals „Springer Professional“ (ww.springersprofessional.de) von Springer Nature/ Springer Fachmedien GmbH. Dort schreibe ich seit dem Jahr 2012 regelmäßig für verschiedene Online […]

Mit angezogener Handbremse Richtung Klimaschutz? Was können Unternehmen tun, damit ihre Klimaziele nicht hinter dem Horizont verschwinden? Weiterlesen auf springerprofessional.de Hinweis: Dieser Link führt Sie auf die Seite des Onlineportals „Springer Professional“ (ww.springersprofessional.de) von Springer Nature/ Springer Fachmedien GmbH. Dort schreibe ich seit dem Jahr 2012 regelmäßig für verschiedene Online Channels. Zunächst für das Portal PR […]

Fastnacht und Ballett, das passt zusammen wie zwei Kärtchen beim Memoryspiel. Narrhallamarsch und Büttenrede ebenfalls. Undenkbar, das eine ohne das andere. Was aber hat der Mainzer Narrhallamarsch mit dem romantischen Ballett „Giselle“ zu tun – wenn Letzteres nicht gerade von einer Männertanzgruppe in Tutu verballhornt wird? Banal und doch überraschend: Beide stammen vom gleichen Komponisten. […]

Freundlich winkend stakst Adalbertchen über die Bühne im Kleinen Haus des Mainzer Staatstheaters. Knapp fünf Meter über ihm bewegt sich eine fahrbare Brücke quer zum Raum hin und her. Ihr Tempo bestimmt Adalbertchens Laufschritt. Über Wohl und Wehe des Buben bestimmen Michael Pietsch, Schauspieler und seit dieser Spielzeit festes Ensemblemitglied am Staatstheater, ein kompliziert verstrebtes […]

close

Michaela Paefgen-Laß

© 2025 paefgenlass-pr-de
All Rights Reserved

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner