Slow Content: Warum digitale Entschleunigung die bessere Strategie ist
Immer mehr Inhalte, immer weniger Substanz. In der Logik des digitalen Alltags wird Geschwindigkeit zur Währung, Aufmerksamkeit zur Ware. Was zählt, ist nicht, was gesagt wird – sondern wie oft, wie schnell. Gegen dieses Prinzip richtet sich eine Haltung, die bewusst auf Entschleunigung setzt: Slow Media, Slow Content oder Slow Journalism. Die Idee ist nicht […]
Wie Journalisten mit Social Media zur Marke werden
Social Media ist pfui und macht den Journalismus kaputt. Längst hat sich diese Denke geändert. Jetzt nutzen Journalisten die Möglichkeiten des World-Wide-Web, um sich selbst als Marke zu präsentieren, die Qualität von journalistischen Texten im Web zu retten und sich ihr größtes Gut zurückzuholen: Das „ICH“ … hier geht es weiter …