WissKomm KI
Talk Time mit Dr. Isabella Buck
Podcast: Frauen und KI - wie groß ist der Gap wirklich?
Frauen sind in der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz unterrepräsentiert. Künstliche Intelligenz produziert ein Frauenbild von vorgestern. Das ist keine Miesepetrigkeit, sondern ein Zustand, der sich nur sehr schleichend verbessert. Ihr Weltbild bekommt die KI nämlich vorgekaut von überwiegend männlichen Entwicklerteams und Daten, die durch historische Stereotype und subjektive Vorurteile verzerrt sind – also mindestens einen Schritt unserer Gegenwart hinterherhinken.
Ich habe mich mit Isabella Buck unterhalten dürfen. Sie ist promovierte Sprachwissenschaftlerin, leitet das Competence and Career Center der Hochschule Rhein Main und ist KI-Enthusiastin der ersten Stunde. Wir sprechen über das Thema Frauen in der KI und kommen zu dem Punkt, dass wir uns gar nicht so sehr an dem Thema geschlechterungerechte KI festbeißen sollten. Es lohnt sich nämlich auch, einfach mal genau hinzuschauen, wo Frauen sich in Anwendung und Vorantreiben von KI einbringen. Besonders in der KI-Debatte haben Frauen vielleicht sogar schon die Nase vorn.
Außerdem reden wir über KI im Studium und darüber, dass niemand den Anschluss verpasst hat, der bislang um die KI lieber einen großen Bogen machte.
Hier ist „Eine Hand voll Kieselsteine“. Euer Podcast für all die kleinen Themen, die Tag für Tag unter unseren Füßen knirschen, ihr aber erst dann richtig bemerkt, wenn ihr sie euch aus den Schuhsohlen friemeln müsst. Ich bin Michaela und ich freue mich jetzt auf Isabella Buck.
Mehr über KI Agenten und Agentic Workflows erfahrt ihr im Deutschlandfunk-Podacst KI verstehen in der Folge vom 06. März 2025:
KI-Agenten: Wenn Künstliche Intelligenz unseren Rechner steuert
Links zu den genannten Studien:
Fast 80 Prozent der Berufe von Frauen sind durch KI bedroht
- Goldman Sachs:
- Kenan Institute of Private Enterprise: Folgestudie auf Basis der Goldman-Sachs-Daten
Hochschule Bielefeld
Fraunhofer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
(Cover Podcast: Michaela Paefgen-Laß / Musik: Henace)
Erklärvideo
Michaela Paefgen-Laß: Entwicklung der Figur Lexi, Inhalt, Szenario, Skript, Erstellung Whiteboard-Video, Text für KI-Stimme.
(Musik: Henace, Lexi basiert auf Adobe Animator)